Artillerieeinheiten in den Strukturen der Landstreitkräften der NVA bis Ende 1961

geschichtlicher Abriss
Lehrstrukturen
 

Am 18. Januar 1956 beschloss die Volkskammer der DDR das Gesetz über die Schaffung der NVA und das Ministerium für Nationale Verteidigung. Die Befehle 1/56 vom 10.02.1956 - Bildung der NVA, des MfNV und Einführung der Uniform der NVA - und 3/56 vom 13.02.56 - Aufstellung der MB III und V der NVA - bildeten die wichtigsten Grundlagen.

Als Grundtypen der Verbände der LaSK der NVA wurden festgelegt: Mechanisierte Division -  Infanteriedivision - Panzerdivision
Damit ergab sich für jeden Militärbezirk: 1 MD, 1 ID und 1 PD. Dem MB V wurde zusätzlich die mechanisierte KVP-Bereitschaft Potsdam unterstellt.

Grundlage der Formierung der 1. Mechanisierten Division war der Befehl 22/56 des MfNV (basierend auf der KVP-Bereitschaft Potsdam).
Befehl 27/56 war Grundlage für die Schaffung der 4. ID im Raum Erfurt.
Die 8. Infanteriedivision, Grundlage war der Befehl 42/56 des MfNV, wurde im Raum Schwerin gebildet.

Auf Grundlage des Befehls 47/56 wurden die direkt dem MV V unterstellten Einheiten gebildet. So unter anderem das Artillerie-Regiment 5, das Panzerjäger-Regiment 5 und das Flak-Regiment 5. Dieser Befehl diente auch der Errichtung der direkt dem MB III unterstellten Einheiten, also für das Artillerie-Regiment 3, für das Panzerjäger-Regiment 3 und das Flak-Regiment 3.

Der Befehl 54/56 war Grundlage für die Schaffung der 7. PD im Raum Dresden.

Am 28.06.1956 fasste der Ministerrat der DDR den Beschluss, die Gesamtstärke der NVA von 120 000 auf 90 000 Mann zu reduzieren. Damit wurden, im MB V, unter anderem in der 1.MD, in der 8.ID und in der KVP-Bereitschaft Prenzlau (spätere 6. ID) je ein AR und die jeweiligen Panzerjäger-Abteilungen sowie das PJR 5 aufgelöst. Kadriert wurden das MR-3, das IR-29 und das Infanterie-Kommando Prenzlau. Für den MB III wurde festgelegt, dass das PJR-3, das AR-13 und die PJA-4 aufzulösen sind. In den IR der 4. ID, im MR-7/7.PD und im PR-14/7.PD wurden Kompanien, in den AR-4/4.ID und AR-7/7.PD jeweils eine Artillerieabteilung kadriert.

Auf Grundlage des Befehls 63/56 verlegte die Verwaltung des MB V von Pasewalk nach Neubrandenburg.

Der Befehl 69/56 bildete die Basis für die Gründung der 9. Panzerdivision, Hauptsitz Eggesien.
Der Befehl 77/56 bildete die Grundlage für die Schaffung der 11. MD im Raum Halle.
Der Befehl 98/56 bildete die Basis für den Aufbau der 6. ID, Standort Prenzlau.

Im Oktober 1956 wurden Änderungen am Aufstellungs- und Ausrüstungsprogramm für die NVA beschlossen. Der dazu erlassene Befehl 99/56 legte fest, dass die bereits vorhandenen 1. und 11.MD sowie die 4. und 8.ID sowie die in Formierung befindliche 6.ID zu Mot-Schützen-Divisionen umzugliedern sind. Obgleich in den MSD auf ein zweites AR verzichtet wurde, erhöhte sich die Feuerkraft der Artillerie gegenüber den ID. Das wurde durch die Feuerkraft der Panzer, der Batterie RG 107-mm in den MSR und den Granatwerferbatterien 82-mm in den MSB erreicht.

Der strukturelle Aufbau der MB war im Dezember 1956 abgeschlossen.

Auf der Grundlage des Befehls 51/58 wurde im Juli 1958 die Auflösung der 6. MSD beschlossen. Da die NVA noch "Freiwilligen-Armee" war, konnten durch die Auflösung der 6.MSD kadrierte Einheiten in den restlichen Divisionen mit Personal und Technik aufgefüllt werden. Gleichzeitig konnten drei Ausbildungsregimenter (ABR-3, ABR-5 und ABR-7) aufgestellt werden, die in der zukünftigen Ausbildung von Reservisten eine wichtige Rolle spielen sollten. Aber auch ökonomische Probleme, so bei der Beschaffung von Kampftechnik und Ausbildungsgerät fanden in dieser Maßnahme ihren Niederschlag. Als Ergebnis der Auflösung erfolgte zum Beispiel die Umgliederung der 160-mm-GW-Abteilungen in den AR in 122-mm-Haubitzabteilungen. Neben der Aufhebung der Kadrierung im AR-5 erfolgte im FR-5 die Umgliederung der 6 Batterien 100-mm- in 7 Batterien 85-mm-Flak. Ab dem 15. Dezember 1958 verfügten die LaSK der NVA nunmehr in jedem MB über zwei MSD und eine PD.

Ab Januar 1961 wurde die Waffengattung Truppenluftabwehr - hervorgegangen aus der Flakartillerie, einer Spezialrichtung der Artillerie - neu geschaffen und aus der Führungsstruktur des Chefs Artillerie herausgelöst. Damit war die Möglichkeit gegeben, ein komplexes Luftabwehrsystem in den Landstreitkräften zu schaffen.

erste Lehrstrukturen 1956


Militärbezirk III und V
direkt unterstellt:
.
ein Artillerie-Regiment mit:
    ein Artillerie-Instandsetzungs- und -aufklärungs-Abteilung 
    eine 152-mm-Kanonen-Haubitz-Abteilung mit drei Batterien
    eine 152-mm-Haubitz- und Kanonen-Haubitz-Abteilung mit drei Batterien
   .
ein Flak-Regiment mit:
   drei 85-mm-Flak-Batterien
   drei 37-mm-Flak-Batterien
   .
ein Panzerjäger-Regiment mit:
   sechs 85-mm-Pak-Batterien
   .
Mechanisierte Division
Infanteriedivision
Panzerdivision
Motorisierte-Schützen-Division
direkt unterstellt:
.
   zwei Artillerie-Regimenter a
zwei 122-mm-Haubitz-Abteilungen
eine 160-mm-Granatwerfer-Abteilung
.
   ein Flak-Regiment mit
zwei 85-mm-Flak-Batterien
zwei 57-mm-Flak -Batterien
.
   eine reaktive Werfer-Abteilung mit 
 drei Werfer-Batterien
.
.
.
.
.
.
direkt unterstellt:
.
   ein Artillerie-Regiment mit 
eine 122-mm-Haubitz-Abteilung
eine 85-mm-Kanonen-Abteilung
eine160-mm-Granatwerfer-Abteilung
.
   ein Artillerie-Regiment mit 
zwei 122-mm-Haubitz-Abteilungen
eine 85-mm-Kanonen-Abteilung
.
   ein Flak-Regiment mit
zwei 85-mm-Flak-Batterien
zwei 57-mm-Flak -Batterien
.
   eine Panzer-Jäger-Abteilung mit 
 drei Panzer-Jäger-Batterien
.
direkt unterstellt:
.
   ein Artillerie-Regiment mit
drei 122-mm-Haubitz-Abteilungen
.
   ein Flak-Regiment mit
zwei Flak-Batterien 57/2 SFL
zwei Flak-Batterien 57-mm-Flak
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
direkt unterstellt:
.
   ein Artillerie-Regiment mit
zwei 122-mm-Haubitz-Abteilungen
eine 85-mm-Kanonen-Abteilung
eine 160-mm-GW-Abteilung
.
   ein Flak-Regiment mit
zwei Flak-Batterien 57/2 SFL
zwei Flak-Batterien 57-mm-Flak
.
.
.
.
.
.
.
.
drei mechanisierte Regimenter a:
drei Infanterie-Regimenter a:
drei Panzerregimenter a:
 drei Mot.-Schützen-Regimenter a:
direkt unterstellt:
   eine Flak-Abteilung mit
      eine Flak-Batterie 57/2 SFL
      eine 14,5-mm-Fla-MG-Batterie
   .
   eine 85-mm-Kanonen-Batterie
   eine 120-mm-GW-Batterie
.
direkt unterstellt:
   eine 37-mm-Flak-Batterie
   eine 14,5-mm-Fla-MG-Batterie
   eine 107-mm-RG-Batterie
   eine 120-mm-GW-Batterie
   eine 85-mm-Kanonen-Batterie
   eine 85-mm-SFL-Batterie
.
direkt unterstellt:
   eine Flak-Batterie 57/2 SFL
.
.
.
.
.
.
direkt unterstellt:
   eine Flak-Batterie 57/2 SFL
   eine 14,5-mm-Fla-MG-Batterie
   eine 85-mm-Kanonen-Batterie
   eine 120-mm-GW-Batterie
   eine 107-mm-RG-Batterie
.(ein MSR kadriert)
.
 drei Mechanisierte Bataillone
 drei Infanterie-Bataillone
 drei Panzer-Bataillone
zwei Mot-Schützen-Bataillone
direkt unterstellt:
   eine Begleit-Batterie mit
      zwei sfP 57mm und
      vier 82-mm-RG
.
.
direkt unterstellt:
   eine 82-mm-GW-Batterie
   eine Begleit-Batterie mit
      zwei sfP 57mm und
      vier 82-mm-RG
.
. direkt unterstellt:
   eine 82-mm-GW-Batterie
   eine Begleit-Batterie mit
      zwei sfP 57mm und
      vier 82-mm-RG
.
ein Panzerregiment
 ein Panzer- und SFL-Regiment
 ein Mot.-Schützen-Regiment
ein Panzerregiment 
direkt unterstellt:
   eine Flak-Batterie 57/2-SFL
.
.
.
.
.
direkt unterstellt:
.
.
.
.
.
.
direkt unterstellt:
   eine Flak-Batterie 57/2 SFL
   eine 14,5-mm-Fla-MG-Batterie
   eine 85-mm-Kanonen-Batterie
   eine 120-mm-GW-Batterie
   eine 107-mm-RG-Batterie
.
direkt unterstellt:
   eine Flak-Batterie 57/2 SFL
.
.
.
.
.
 zwei mittlere Panzerbattaillone a:
zwei SFL-Batterien a:
zwei Mot-Schützen-Bataillone a:
 zwei mittlere Panzerbataillone a:
   zwei Panzerkompanie
   eine Flak-Batterie 57/2 SFL
.
.
.    eine 82-mm-GW-Batterie
   eine Begleit-Batterie mit
      zwei sfP 57mm und
      vier 82-mm-RG
.
.
 ein  schweres Panzer- und SFL-Battaillon
fünf Panzerkompanien
ein mittleres Panzer-Bataillon
ein schweres Panzerbataillon
   zwei schwere Panzerkompanie
   eine 122-mm-SFL-Batterie
.
. .  .